Das Anmelden und Registrieren bei YANiQ ist nur möglich, wenn eines der folgenden Betriebssysteme auf deinem Smartphone installiert ist.
Bei der Installation der App bitte unbedingt den standortgenauen Zugriff auf die Ortungsdienste (als iOS-Nutzer*in Zugriff auf deinen Standort immer erlauben) sowie die Bewegungs- und Fitnessdaten akzeptieren. Außerdem musst du Bluetooth aktivieren und mobile Daten einschalten und es muss eine Verbindung mit dem Internet bestehen.
Öffne den Apple App Store oder Google Play Store auf deinem Smartphone und lade die App YANiQ der Stadtwerke Osnabrück herunter.
Installiere die YANiQ App. Beim ersten Start der YANiQ App wird der Registrierungsprozess gestartet, um deinen Account anzulegen. Bitte persönliche Daten und die Daten für das SEPA-Lastschriftverfahren eingeben. Nach erfolgreicher Registrierung kannst du dich in deinem Account anmelden und die App nutzen.
Kontaktiere uns hierzu bitte per E-Mail an info_at_yaniq.de.
YANiQ kann im gesamten Stadtgebiet Osnabrück (Tarifzone 100, Osnabrück/Belm) genutzt werden.
Nein. Nur derjenige, der die App auf seinem Handy installiert und seine persönlichen Daten hinterlegt hat, kann YANiQ als BusTicket nutzen.
Nein. Lediglich wer die App auf seinem Smartphone installiert und seine persönlichen Daten hinterlegt hat, kann YANiQ als BusTicket nutzen.
KurzstreckenTicket Digital, EinzelTicket Digital, TagesTicket Digital, 8-FahrtenTicket Digital und WochenTicket Digital
Vor dem Betreten des Busses musst du die YANiQ App öffnen und einchecken.
Durch eine Wischbewegung über den Check-in-Button auf dem Smartphone, wirst Du eingecheckt und hast das BusTicket für die Fahrt aktiviert. Auf dem Display des Smartphones erscheint die Bestätigung „Die Fahrt wird aufgezeichnet“.
Sollte der Check-in einmal nicht funktionieren, kann das unterschiedliche Gründe haben. Du solltest zunächst ein paar Dinge überprüfen:
Wenn YANiQ nach diesen Schritten immer noch nicht funktioniert, starte die App bitte neu. Besteht dieses Problem weiter, kontaktiere uns per E-Mail an info_at_yaniq.de.
Kaufe in diesem Fall ein Ticket, zum Beispiel ein HandyTicket oder ein alternatives Ticket. Kontaktiere uns per E-Mail an info_at_yaniq.de.
Auch wenn in der YANiQ App einmal eine falsche Haltestelle angezeigt werden sollte, findet im Hintergrund automatisch eine Korrektur statt. Falls der Fehler auch in der Übersicht "Ihre Fahrten" einen Tag später noch besteht, bitte schreibe eine E-Mail an info_at_yaniq.de.
Durch die Nachricht „Reise gestartet“ und Statusanzeige „Die Fahrt wird aufgezeichnet“ auf dem Smartphone.
Nach dem Check-in besteht eine Minute lang die Möglichkeit, die Fahrt manuell in der App zu beenden. So lange wird dir kein Ticket berechnet.
YANiQ registriert den Umstieg, allerdings solltest du die Fahrtberechtigung vor der Weiterfahrt prüfen – du musst weiterhin eingecheckt sein.
Bitte halte deinen Lichtbildausweis/Personalausweis und die Fahrtberechtigung in der App bereit (die findest du unter „Ticket anzeigen“).
Beim Verlassen der Tarifzone 100 (Osnabrück/Belm) erscheint automatisch eine Push-Nachricht mit einem entsprechenden Hinweis auf deinem Smartphone. Für die Weiterfahrt musst du ein gültiges Ticket erwerben, z.B. ein HandyTicket oder ein alternatives Ticket.
Wenn das Smartphone ausgeschaltet ist, erlischt deine Fahrtberechtigung! Dann musst du auf einem anderen Weg eine Fahrkarte erwerben, z.B. beim Busfahrer.
Bitte check dich umgehend wieder ein, damit du eine gültige Fahrtberechtigung erhältst.
Bitte überprüfe folgendes:
Du brauchst nichts weiter machen. Nach dem Ausstieg aus dem Bus, checkt dich die YANiQ App nach 15 Minuten automatisch aus.
Die Fahrt kann nach dem erneuten Check-in fortgesetzt werden.
Prüfe, ob die Benachrichtigungsfunktion auf deinem Smartphone und in deiner YANiQ App unter Einstellungen aktiviert ist.
Auch wenn keine Push-Nachricht auf dem Display angezeigt wird, wird der Ausstieg im Hintergrundsystem erkannt.
Der Ausstieg wurde im Hintergrundsystem erkannt, auch wenn du keine Mitteilung erhalten hast.
Eventuell ist deine Fahrt noch nicht vollständig ausgewertet oder es werden mehrere deiner Fahrten, die innerhalb von 2 Stunden durchgeführt wurden, richtigerweise zu einer Fahrt zusammengefasst. Oder durch ungenaue Positionsdaten konnte Beginn oder Ende der Fahrt nicht korrekt erkannt werden. Bitte kontaktiere uns, wenn dir dadurch ein höherer Preis berechnet wird.
Einmal pro Woche wird das Geld für alle in der vorangegangenen Woche absolvierten Fahrten (maximal WochenTicket) von deinem bei der Registrierung hinterlegten Bankkonto abgebucht.
Bestpreis ist der günstigste Preis: Alle Strecken, die du innerhalb einer Woche (Mo.-So.) fährst werden automatisch erfasst, zusammengezählt und das dafür günstigste BusTicket berechnet. Es wird maximal der Preis des WochenTickets berechnet.
Du bezahlst den Bestpreis auf Wochenbasis.
Um die YANiQ App zu nutzen, musst du bei der Registrierung dem SEPA-Lastschriftverfahren zustimmen.
Einen Überblick deiner Kosten findest du in der YANiQ App im Bereich „Ihre Fahrten“.
Wenn Bluetooth und/oder die GPS-Ortung nicht eingeschaltet ist, erscheint eine Fehlermeldung auf dem Display deines Smartphones. Außerdem muss zum Check-in eine Internetverbindung bestehen.
Bitte ruf in diesem Fall umgehend bei der Kundenhotline an unter: 0541 2002-2211.
Bitte überprüfe zunächst folgende Einstellungen auf deinem Smartphone:
Bei der Nutzung von YANiQ werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
Wir behandeln deine Daten vertraulich. Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur die Abteilungen und Mitarbeiter Zugriff auf deine Daten, die dies zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen. Personenbezogene Daten werden von uns an Dritte nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich und gesetzlich erlaubt ist oder du zuvor eingewilligt hast. Neben den oben bereits konkret benannten Empfängern bedienen wir uns zur Erfüllung unserer Verpflichtungen der Hilfe weiterer Dienstleister (Auftragsverarbeiter). Folgende Empfängerkategorien können Daten erhalten:
Eine Übermittlung deiner personenbezogenen Daten an Stellen bzw. Staaten außerhalb der europäischen Union (Drittland-Übermittlung) erfolgt darüber hinaus nicht.
Die personenbezogenen Daten werden verarbeitet, um YANiQ abzuwickeln. Dazu zählen insbesondere die Erstellung von Fahrtberechtigungen und die Durchführung der Bestpreisabrechnung. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Sofern wir gesetzlichen Verpflichtungen unterliegen, die eine weitergehende Verarbeitung deiner Daten erforderlich machen, werden wir deine Daten auch zu den jeweils vom Gesetzgeber vorgesehenen Zwecken verarbeiten. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO in Verbindung mit der Norm, welche die jeweilige gesetzliche Pflicht enthält.
Deine personenbezogenen Daten werden solange gespeichert, wie dies für die Erfüllung dieser Zwecke erforderlich ist und keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (Handelsgesetzbuch, Abgabenordnung) oder gesetzlichen Rechtfertigungsgründe für die Speicherung bestehen. Das bedeutet, dass wir spätestens nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, in der Regel sind das 10 Jahre nach Vertragsende, deine personenbezogenen Daten löschen. Informationen, die wir durch Nutzung von YANiQ von dir erhalten haben, werden spätestens zwei Jahre nach Beendigung des Vertragsverhältnisses mit uns gelöscht.
Du kannst jederzeit der Datenerhebung widersprechen. Wir werden die personenbezogenen Daten nach dem Eingang des Widerspruchs löschen, wenn diese nicht zur Nutzung der YANiQ App erforderlich sind.
Eingecheckt mit einem Wisch.
Dein kontaktloses Rundum-sorglos-BusTicket.
Stadtwerke Osnabrück AG
Alte Poststraße 9
49074 Osnabrück
info_at_yaniq.de
Hotline: 0541 2002 - 2211